Infos zur Medienkompetenz
Liebe Erziehungsberechtigte,
im Schulalltag stellen wir vermehrt fest, dass Internetmedien, wie etwa WhatsApp, großen Einfluss auf unsere Schülerinnen und Schüler haben. Dies führt zu Fällen von Mobbing, Sexting oder auch Online-Sucht.
Die offizielle Nutzung von WhatsApp wurde uns als Schule vom Schulträger untersagt. Die AGBs von WhatsApp schreiben ein Mindestalter von 16 Jahren vor und es bestehen auch datenschutzrechtliche Bedenken.
Mit unserem Projekt zur Medienkompetenz und im Informatikunterricht arbeiten wir mit Ihren Kindern breits am Thema Medienkompetenz.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen, Hinweise und Hilfen im sicheren Umgang mit Medien geben.
Eine wichtige Anlaufstelle für Eltern ist die Seite http://www.klicksafe.de/. Hier finden sich viele Informationen zum Thema.
Auf der Seite https://www.handysektor.de/startseite/ finden Sie weitere Themen, diese Seite wird speziell für Jugendliche geschrieben.
Bei den „digitalen Helden“ können Sie einen Infozettel finden, um mit Ihren Kindern Nutzungsvereinbarungen für WhatsApp zu treffen:
Auch eine gute Seite für Eltern bietet die Initiative „Schau hin“:
Wieviel Stress "WhatsApp" (nicht nur) bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann, berichtet eine österreichische Schülerin unter:
http://mobil.derstandard.at/2000006605938/Wenn-WhatsApp-telefonieren-abloest
Termine
Di Jan 28 Jg. 9 Fahrt nach Neuengamme |
Mi Jan 29 @08:00 - 09:30AM Kinderfußballtag Jg. 5 |
Mi Jan 29 @09:50 - 11:20AM Kinderfußballtag Jg. 6 |
Fr Jan 31 @09:50 - 10:35AM Zeugnisse |