Besuch der Ludgerus Schule durch die internationale Sommerschule
Zu Beginn des Schuljahres besuchte eine 20-köpfige internationale Gruppe aus Dozierenden und Studierenden die Ludgerus Schule Vechta.
Die Teilnehmenden stammten aus Italien, Estland, dem Irak, Kasachstan, Turkmenistan, der Türkei und Deutschland. Besonders unser Projekt: Schule und die damit verbundenen Strukturelemente waren für die Gruppe sehr interessant. Es fand ein reger Austausch über die Bildungssysteme, Schulabschlüsse und Schulkonzepte statt. Im kommenden Jahr soll sich dieser Austausch wiederholen.
!! Hitzefrei am 11.09. !!
Wichtige Info: am kommenden Montag, den 11.09.23, entfällt der Unterricht
für die Jahrgänge 7,8 und 10 nach der 5. Stunde (12:25 Uhr) und
für die Jahrgänge 5,6 und 9 nach der 6. Stunde (13:10 Uhr).
Das Mittagessen entfällt, die Busse fahren jeweils.
Vorletzter Tag der Projektwoche 2023
Der vorletzte Tag der Projektwoche ist angebrochen.
Trotzdessen ist die Arbeit noch voll im Gange, wie zum Beispiel bei dem neu angelegten Kräuterlabyrinth in unserem Schulgarten.
Einige Schüler und Schülerinnen haben unter der Leitung von Frau Hirschfeld und Frau Menninga ein Beet mit einem Kräuterlabyrinth gepflanzt. Als Kräuter wurden vor allem Lavendel, Rosmarin und Currykraut verwendet. Das Labyrinth dient zur Meditation, da die Kräuter besondere Düfte abgeben, die einen zur Ruhe bringen und es hat einen Zusammenhang mit Religion. Die Pflanzen wurden so angeordnet, dass sie ein Labyrinth bilden, daher auch der Name. Sie wachsen im Laufe der Jahre noch ungefähr bis zu den Knien, sodass man die Wege schön erkennen kann, laut Frau Hirschfeld. Der Boden ist mit Rindermulch verdeckt.
Das Beet wurde heute noch zu Ende gestellt.
Aussage eines Schülers: „Ich finde das Kräuterbeet eine gute Idee, weil man sich dort entspannen kann.“
Die diesjährige Projektwoche hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche im Jahre 2024.
Liebe Grüße von Merle und Naike.
Von Keyboard-Sounds bis Square-Dance: Neue Musikklasse präsentiert buntes Programm
Schülerinnen und Schüler der Ludgerus-Schule zeigen beim interaktiven Sommerkonzert ihr Können
Das Forum der Vechtaer Oberschule war am Dienstagnachmittag voll besetzt. Die Klasse 5c hatte ein vielseitiges Programm vorbereitet. Gemeinsam mit Musiklehrer Boris Blömer und Martin Schneider von der Kreismusikschule spielten sie Songs aus verschiedenen Musikrichtungen.
Grimms Märchen mit Laptop
Nach einer anstrengenden Probenzeit mit schwierigem Auswendiglernen, zwischenzeitlichem Frust und auch einmal kurz vor dem Aufgeben bringt die Theater AG 5 und 6 mit großer Begeisterung ihre Sommeraufführung auf die Bühne: Eine moderne Version von Schneewittchen, die einen Märchenkenner an der einen oder anderen Stelle stutzen lässt.